Wie finde ich mein TENA Produkt?

Das TENA-Inkontinenz Sortiment umfasst viele verschiedene Produkte, die aber in, teilweise sehr ähnlich aussehenden Verpackungen daherkommen. Entsprechend schwierig ist es im stressigen Einkaufsalltag, oder auf, zum Teil kleinen, Bildschirmen das benötigte Produkt zu finden. Vor allem, wenn es sich nicht um geschlechterspezifische Produkte handelt. Denn auf den ersten Blick sieht alles irgendwie gleich aus, wie hier anhand der „Maxi“-Produkte zu sehen ist.

TENA Flex Maxi
TENA Comfort Maxi
TENA Slip Maxi
Tena Pants Maxi

Weiß man jedoch, worauf man achten muss, ist es gar nicht so kompliziert. Es gibt einige Orientierungspunkte, welche das Identifizieren erleichtern. Diese sollen im Folgenden am Beispiel der „TENA Slip Maxi M“ ein bisschen näher erläutert werden.

Das Markenlogo

Dass es sich bei Ihrem Produkt tatsächlich um ein TENA-Produkt handelt, erkennt man leicht am Markenlogo, welches Sie ganz oben, mittig auf dem Päckchen finden.

Das Markenlogo

Die Produktbezeichnung

Schauen Sie etwas weiter runter, nach links, finden Sie die Worte „Proskin“ und „Slip“. „Proskin“ steht für das innovative, hautfreundliche Material und ist auf den meisten Verpackungen von TENA zu finden.

Wichtig ist daher das Wort „Slip“, welches für die Produktart, in unserem Fall die Klebewindel, steht.

Produktart

Die Größe (Hüftumfang)

Unter dem Wort „Slip“ sehen Sie einen Buchstaben. In unserem Beispiel, das „M“. Dies gibt die Größe an, die sich bei Klebewindeln (Slips & Flex) und auch bei Pants (Inkontinenz-Unterhosen) nach dem Hüftumfang richten. TENA Slips der Größe M können von Männern und Frauen mit einem Hüftumfang von 73 - 122 cm getragen werden. Bei den Pants steht der entsprechende Hüftumfang bei den meisten Produkten noch unter dem Buchstaben. Bitte beachten Sie: Bei Inkontinenz-Einlagen (Vorlagen) entfällt diese Angabe, denn dabei richtet man sich rein nach der Saugstärke!

Größe gleich Hüftumfang

Die Tröpfchen-Skala, Farbunterlegung & Saugleistung

Neben der Angabe zur Größe, befindet sich die TENA Tröpfchen-Skala. Diese ist farbig unterlegt und verfügt über eine zusätzliche Saugstärkenangabe. Die Tröpfchen-Skala geht bei TENA in allen Produktkategorien von 1 - 8. Je mehr Tröpfchen ausgefüllt sind, desto höher die Saugstärke. Unsere „Slips“ mit 8 von 8 ausgefüllten Tröpfchen, verfügen also über die höchste Saugstärke. Dies erkennt man zusätzlich auch noch an der lilafarbenen Farbkennung, sowie an dem Wort „Maxi“. Beide sind ebenfalls Indikatoren, die die Saugstärke angeben.

Saugschwächere Produkte hätten entsprechend eine andere und eine Saugstärkeneinstufung wie Normal, Plus oder Super.

Tröpfchenskala Farbkennung Saugstärke

Das Produktbild

Für die allererste Orientierung kann man sich auch das große Produktbild rechts ansehen. Daran erkennt man in der Regel auf den ersten Blick, um welches Produkt es sich handelt. Ergänzend finden Sie eine kleine Grafik des Produkts neben dem Packungsinhalt.

Produktbild

Der Packungsinhalt

Wichtig zu wissen ist natürlich auch, wie viele Einlangen, Pants oder Windeln in einer Packung drin sind. Dazu gibt es zum Beispiel die Kennung „x24“, im unteren Bereich der Verpackung (rechts oder links).

Produktanzahl

Die Mobilitätsangabe

Zudem finden Sie oft auch Angaben zur Mobilität, also ob das Produkt sich eher für mobile Menschen mit Inkontinenz eignet, oder für mobilitätseingeschränkte, bzw. bettlägerige, pflegebedürftige Menschen. Natürlich sind diese Kennzeichnungen nur Richtwerte, denn bloß weil das Produkt zum Beispiel eine Kennung für mobilitätseingeschränkte Menschen hat, bedeutet es natürlich nicht, dass es unter keinen Umständen von mobilen Personen getragen werden darf.

Mobilitätsangabe

Die Geschlechtsangabe

Zusätzlich zu den genannten Merkmalen, die auf nahezu allen TENA-Inkontinenz Produkten zu finden sind, macht TENA teilweise noch weitere Angaben, zum Beispiel dazu, ob das Produkt geschlechterspezifisch ist, oder von Männern und Frauen getragen werden kann, also unisex ist.

Geschlechterkennung

Sie sehen, wenn man ein paar Dinge beachtet, findet man sich im umfangreichen TENA-Produktsortiment gut und schnell zurecht.

Über Sabrina Sommer

Sabrina Sommer ist seit 2019 Mitarbeiterin der ARDMED. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Krankenpflegerin unterstützt sie uns redaktionell bei der Konzipierung und Erstellung von Fachtexten jeglicher Art. Ihr Schwerpunkt liegt bei der aufsaugenden und ableitenden Inkontinenz, aber auch mit den Produkten des Medizin- und Pflegebedarfs kennt sie sich bestens aus.



Artikel 1 - 7 von 7