Medizinische Seife / Medizinische Waschlotion

Medizinische Waschlotionen und Seifen zur Reinigung und Pflege von Wunden. Befeuchten und spülen Sie mit unseren medizinischen Seifen verschiedene Verletzungen.



Artikel 1 - 2 von 2

Antibakterielle Seifen und Waschlotionen für Wunden

Gebrauchsfertige medizinische Seifen und Waschlotionen sind bei uns in verschiedenen Größen erhältlich. Die sofort anwendbaren Seifen können genutzt werden, um Verletzungen zu reinigen und zu befeuchten. Prinzipiell eignen sich die Lotionen natürlich auch, um intakte Haut zu reinigen. Durch die schonenden Inhaltsstoffe ist eine zuverlässige und schmerzfreie Reinigung möglich.

Insbesondere bei der Reinigung von offenen Wunden (etwa Schürfwunden) ist eine milde Formulierung notwendig. Diese muss desinfizierende Inhaltsstoffe enthalten, darf aber keine Schmerzen verursachen. Dementsprechend wurden unsere antibakteriellen Seifen mit hautfreundlichen Zusätzen hergestellt.

In der Regel erhalten Sie unsere Produkte in einer Flaschengröße von 350 ml. Die Seifen sind meist dickflüssig und können auf einen sterilen Lappen oder einen Einweghandschuh aufgetragen werden. Sie eignen sich für akute und chronische Wunden. Dementsprechend sinnvoll ist es, stets eine Flasche der medizinischen Seifen auf Lager zu haben.

Erfahren Sie jetzt, welche großen Vorteile unsere Produkte bieten und wie diese zusammengesetzt wurden. Bei Unklarheiten und Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden. Unsere Expert:innen helfen Ihnen kostenfrei und professionell weiter.

Was unsere antiseptischen Seifen und Waschlotionen tun

Speziell die sofortige Verwendbarkeit und die vielen Einsatzgebiete kommen Ihnen mit unseren antiseptischen Seifen zugute. Durch die antibakterielle Wirkung der Waschlotionen werden die Wunden sorgfältig desinfiziert. Somit wird das Infektionsrisiko drastisch geschmälert. Sie sollten jedoch weiterhin einen Arztbesuch in Betracht ziehen, wenn die Wunde tief ist oder schlecht verheilt.

Vorteile Medizinische Waschlotion / Seife Grafik

Sofort gebrauchsfertig

Unsere antibakteriellen Seifen müssen nicht angemischt werden. Sie erhalten die Seifen in einer Flasche, die mit einem sicheren Verschluss verschlossen wird. Die entweder gelartigen oder flüssigen Lotionen werden auf ein steriles Tuch aufgetragen. Anschließend können die Produkte direkt auf die Wunden gegeben und zum Waschen benutzt werden.

Milde und wirksame Reinigung

Durch milde Inhaltsstoffe und Zusätze wie Polihexanid (hemmt das Keimwachstum) können die medizinischen Waschlotionen langfristig und schmerzfrei wirken. Anders als bei aggressiveren Mitteln entsteht kein brennender Schmerz beim Auftragen. Sie sollten dennoch darauf achten, ob Personen mit empfindlicher Haut die antiseptischen Waschlotionen vertragen.

Für viele Wunden geeignet

Je nach Produkt können Sie die desinfizierenden Seifen zum Beispiel auf akute oder chronische Wunden auftragen. Teilweise können Verbrennungen bis zweiten Grades mit ihnen gereinigt werden. Weitere Verletzungen wie Strahlen- und Stromschlagverletzungen oder Hautreizungen gehören ebenfalls zu den behandelbaren Optionen. Wenden Sie sich bei Unsicherheit direkt an unseren Kundenservice und lassen Sie sich beraten.

Desinfizierende Seife aus unserem Shop

Wählen Sie jetzt eine unserer desinfizierenden Waschlotionen und Seifen aus. Wir bieten Ihnen die Produkte in praktischen Flaschen an und können Ihnen bei der Auswahl helfen. Bekannte Hersteller wie Hartmann und Prontosan greifen Ihnen bei der Reinigung von Wunden unter die Arme.

Grundsätzlich können Sie die Seifen auch verwenden, um intakte Haut zu reinigen. Durch die antibakterielle Seife kann ein Infektionsrisiko geschmälert werden. Wichtig ist, dass Sie Ihre Haut anschließend pflegen. Obwohl rückfettende Inhaltsstoffe enthalten sind, ist bei regelmäßiger Anwendung eine weitere Pflege unabdingbar.

Rufen Sie die Produktseiten der Artikel einzeln auf. So können Sie diese besser miteinander vergleichen. Wir bieten Ihnen bei Fragen jederzeit eine kompetente Beratung und unterstützen Sie sehr gerne. Natürlich ist unsere Unterstützung kostenlos.

Bestellen Sie medizinische Waschlotionen und Seifen

Wir bieten Ihnen medizinische Waschlotionen und Seifen zu besten Preisen an. Durch unsere Auswahl an unterschiedlichen Modellen finden Sie mit Sicherheit stets die richtigen Optionen. Nutzen Sie die antiseptischen und antibakteriellen Varianten, um akute oder chronische Wunden zu reinigen. Selbstverständlich ist dank milder Formulierungen stets eine schmerzfreie Reinigung möglich.

Rückfettende Pflege, um Ihre Haut zu regenerieren, finden Sie ebenfalls bei uns. Sehen Sie sich jetzt in unserem Sortiment um. Wir bieten Ihnen zum Beispiel Cremes und pflegende Lotionen, die sich für die tägliche Anwendung eignen.

Unsere Expert:innen helfen Ihnen gerne bei der Auswahl eines passenden Produkts. Die Beratung durch unser professionelles Team ist dabei stets kostenlos und individuell. Kontaktieren Sie uns jetzt telefonisch, um die beste Unterstützung zu erhalten.

Fragen zu unseren medizinischen Seifen & Waschlotionen

Informieren Sie sich hier über die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich unserer antiseptischen Waschlotionen und desinfizierenden Seifen. Weitere Unklarheiten klären wir gerne persönlich mit Ihnen.

Woraus bestehen die antibakteriellen Waschlotionen?

Die Zusammensetzung der Waschlotionen und Seifen sind von Produkt zu Produkt individuell. In der Regel bestehen sie jedoch zu großen Teilen aus gereinigtem Wasser. Zusätzlich sind Stoffe, die entzündungshemmend und antiseptisch wirken. In einigen Fällen sind auch rückfettende Substanzen angewendet worden. Sie finden die konkreten Listen der Inhaltsstoffe auf den Produktverpackungen.

Sind die Seifen entzündungshemmend?

Ja. Durch eine antiseptische und antibakterielle Wirkung kann auch eine Entzündungshemmung eintreten. Die Hemmung wird oft durch das geringere Keimwachstum begünstigt. Je weniger Keime in den Wunden, desto leichter der Abbau der Entzündung.

Kann man Verletzungen mit medizinischen Seifen waschen?

Ja. Unsere Lotionen und Seifen sind zum Beispiel für die Reinigung von Schnitt- und Brandverletzungen geeignet. Sie sollten dennoch vorsichtig sein. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie eine Wunde damit reinigen dürfen, wenden Sie sich an uns. Noch genauere Informationen erhalten Sie von Ihrem Hausarzt.