Ontex2025
Wenn die Sommerhitze zur Herausforderung wird - 7 Tipps für die Hautpflege bei Inkontinenz
Lesedauer: ca. 3 Minuten
Sommer, Sonne, warme Tage, locker-leichte Kleidung und entspannte Stunden am Badesee – es gibt viele gute Gründe, die warme Jahreszeit zu lieben. Ist man jedoch beispielsweise von einer Form der Inkontinenz betroffen, kann sie schnell zur Herausforderung werden. Besonders die Haut leidet durch vermehrtes Schwitzen,
Feuchtigkeit und das zusätzliche Tragen von – teils sehr dicken und voluminösen – Inkontinenzprodukten, noch mehr als ohnehin schon. Reizungen, Rötungen und im schlimmsten Fall sogar Entzündungen im Intimbereich können die Folge sein.
Eine gründliche und gleichzeitig schonende Hautpflege ist daher gerade jetzt unerlässlich. Sie beugt nicht nur eventuellen Beschwerden vor, sondern fördert auch Ihr Wohlbefinden.
Wir von Ontex haben dieses Thema schon lange im Blick und unsere Hautpflegeprodukte aus der Serenity-Care-Produktreihe so entwickelt, dass sie Ihre Haut ganzjährig optimal schützen. Lesen Sie dazu gerne unsere:
7 Sommer-Hautpflege-Tipps bei Inkontinenz
1. Öfter mal wechseln
Wechseln Sie Ihre Inkontinenzprodukte häufiger. Das Material leidet durch den Schweiß, und auch das feucht-warme Klima zwischen Haut und Einlage, Pants & Co. wird dadurch verstärkt.
2. Nur so groß wie nötig
Verwenden Sie ausschließlich hochwertige, atmungsaktive Inkontinenzmaterialien, die zu Ihren Bedürfnissen passen – ganz nach dem Motto: „So groß und saugstark wie nötig, aber nicht mehr!“
3. pH-neutrale Hautreinigung
Reinigen Sie Ihre Haut mit sanften, pH-neutralen Produkten wie dem Serenity Care Reinigungsschaum. Dieser ist besonders hautschonend, kann ohne Wasser verwendet werden und ist somit ideal für unterwegs. Eine hervorragende Alternative sind auch die Serenity Care Feuchttücher.
Sie suchen etwas, womit Sie Ihren ganzen Körper von Kopf bis Fuß reinigen können? Dann empfehlen wir unser Serenity Care 2-in-1-Duschgel in der praktischen 500-ml-Spenderflasche.
4. Gut abtrocknen – aber sachte
Trocknen Sie die Haut, insbesondere im Intimbereich, stets gründlich, aber sanft ab – ohne zu rubbeln. Feuchtigkeit begünstigt einerseits die Bildung von Pilzen, andererseits kann sie die Entstehung wunder Stellen fördern.

5. Viel trinken – aber richtig!
Ausreichend Flüssigkeit ist im Sommer nicht nur für den Elektrolythaushalt wichtig, sondern hilft auch, zu konzentrierten Urin zu vermeiden. Dies kann die Haut
zusätzlich reizen. Unsere Empfehlung: Wasser – pur oder mit Geschmack (z. B. Wasser mit Geschmack / Früchten) –, Kräutertees oder erfrischende Fruchtsaftschorlen.
6. Hochwertiger Hautschutz
Schützen Sie Ihre Haut mit einer atmungsaktiven Hautschutzcreme, die die Poren nicht verklebt. Wir empfehlen die Serenity Care Hautschutzcreme mit Zinkoxid. Diese beruhigt und reduziert Hautirritationen. Zudem ist sie besonders ergiebig, da sie nur hauchdünn aufgetragen werden muss, um effektiv zu wirken.
7. Regelmäßige Kontrolle
Beobachten Sie Ihre Haut, insbesondere an gefährdeten Stellen, beim Duschen genau. Sollten Reizungen, Rötungen oder Druckstellen auftreten, wenden Sie sich zeitnah an eine Ärztin oder einen Arzt Ihres Vertrauens.