Sicher durch die Erkältungszeit – Immunsystem im Herbst stärken

ARDMED Medical Supplies
Produktneuheiten

Warum das Immunsystem im Herbst besonders gefordert ist

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Liebe Leserinnen und Leser,

der Herbst hat offiziell begonnen. Mit den sinkenden Temperaturen und dem oft ungemütlichen Wetter steigt auch das Risiko für Blasenentzündungen. Besonders für Menschen mit Inkontinenz kann dies problematisch sein, da sie anfälliger für Harnwegsinfektionen sind und Infektionen häufig schwerer zu erkennen sind.

Darum haben wir für Sie 10 Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr Immunsystem im Herbst und in der Erkältungszeit stärken – und damit nicht nur Erkältungen, sondern auch Blasenentzündungen effektiv vorbeugen können.

10 Tipps, um Ihr Immunsystem im Herbst zu stärken

Wasser wird mittels einer Glaskaraffe in ein Wasserglas geschüttet

1. Ausreichend trinken

Auch wenn es für Menschen mit Inkontinenz zunächst paradox klingt: viel trinken ist wichtig! Wir empfehlen Wasser und ungesüßten Tee (z. B. Blasen- oder Nierentee). Diese unterstützen die Harnwege und helfen, Bakterien auszuspülen.

Zwei weiße WC-Türen für Frauen und Männer in blauem Haus

2. Regelmäßige Toilettengänge

Halten Sie den Harndrang nicht unnötig zurück, sondern gehen Sie regelmäßig zur Toilette. So werden die Harnwege besser durchgespült und das Risiko für Infektionen sinkt.

Wärmflasche flauschig, weiß um Nierenbereich warm zu halten

3. Nieren- und Blasenregion warm halten

Schon unsere Eltern und Großeltern wussten: Die Nieren- und Blasenregion warm halten schützt vor Infekten. Ein Unterhemd oder Nierengurt kann hier helfen. Meiden Sie außerdem nasse Kleidung und kalte Sitzflächen wie Parkbänke oder Steine.

Waschutensilien für sanfte Körper- und Intimhygiene

4. Sorgfältige Intimhygiene

Achten Sie auf eine regelmäßige, gründliche und zugleich sanfte Intimhygiene. Vermeiden Sie starke Reibung, zum Beispiel beim Abtrocknen, und nutzen Sie am besten milde, pH-neutrale Produkte.

Frau zeigt Inkontinenzpants - auf einem Tisch liegt ein Stapel davon

5. Inkontinenz-Hilfsmittel rechtzeitig wechseln

Gerade Produkte für mittlere bis starke Inkontinenz sind sehr saugstark. Das verleitet dazu, sie länger zu tragen. Wir empfehlen jedoch, Inkontinenzprodukte regelmäßig zu wechseln, auch wenn die volle Saugkapazität noch nicht erreicht ist – so vermeiden Sie Bakterienwachstum und Hautreizungen.

Gesunde Lebensmittel zur Stärkung des Immunsystems  - Honig, Ingwer, Grapefruit, Kurkuma, Blaubeeren, Zitronen

6. Immunsystem mit Ernährung stärken

Setzen Sie im Herbst und Winter auf eine vitaminreiche Ernährung: Obst, Gemüse, Ingwer, Honig, Vollkornprodukte und Eiweiß unterstützen Ihre Abwehrkräfte. Bei Vitamin-D-Mangel können Nahrungsergänzungsmittel in der dunklen Jahreszeit sinnvoll sein.

Zwei glückliche Seniorinnen beim Waldspaziergang trotz Regen

7. Bewegung an der frischen Luft

So gemütlich Sofa, Tee und Kuscheldecke auch sind – regelmäßige Bewegung an der frischen Luft ist entscheidend. Spaziergänge oder leichtes Training fördern die Durchblutung und stärken das Immunsystem.

Seniorin schläft friedlich in ihrem Bett - Regeneration zur Stärkung des Immunsystems

8. Auf guten Schlaf achten

Ihr Immunsystem ist in der Herbst- und Winterzeit besonders gefordert. Achten Sie daher auf ausreichend Schlaf und eine gute Schlafhygiene, um Ihrem Körper die nötige Regeneration zu geben.

Meditierende Seniorin im Schneidersitz - Stressreduktion bei Inkontinenz

9. Stress reduzieren

Stress schwächt die Immunabwehr. Versuchen Sie deshalb, besonders in der kalten Jahreszeit, Stress so weit wie möglich zu vermeiden. Kleine Entspannungsübungen, Atemtechniken oder eine kurze Meditationseinheit können Wunder wirken.

Cranberry-Saft zur Vorbeugung von Blasenentzündungen und ein paar Cranberrys in einer Schüssel

10. Vorbeugende Maßnahmen bei Infektneigung

„Vorbeugen ist besser als heilen!“ – darum kann es hilfreich sein, nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin Preiselbeeren oder Cranberry-Produkte in die Ernährung zu integrieren. Diese können bei Menschen, die zu Blasenentzündungen neigen, das Risiko für Infektionen reduzieren.

Fazit: Gesund und stark durch die kalte Jahreszeit

Die Herbst- und Winterzeit kann sehr herausfordernd sein, gerade auch für Menschen mit Inkontinenz. Unsere 10 Tipps können Ihnen aber helfen, Ihr Immunsystem im Herbst stärken, Erkältungen vorbeugen und gleichzeitig Ihre Blasengesundheit schützen.

Häufige Fragen: Immunsystem stärken & Blasenentzündung vorbeugen

Wie kann ich mein Immunsystem im Herbst am besten stärken?

Am besten stärken Sie Ihr Immunsystem mit einer Kombination
aus ausgewogener Ernährung, Bewegung an der frischen Luft, ausreichend Schlaf und Stressreduktion. Zusätzlich können Vitamin D, Ingwer oder Honig das Immunsystem unterstützen.

Hilft viel Trinken wirklich gegen Blasenentzündungen?

Ja, denn ausreichendes Trinken spült die Harnwege frei und hilft,
Bakterien auszuschwemmen. Wir empfehlen vor allem Wasser, ungesüßte Kräutertees sowie Blasen- oder Nierentee.

Warum sind Menschen mit Inkontinenz anfälliger für Harnwegsinfektionen?

Bei Menschen, die unter Inkontinenz leiden, bleibt Restharn oft länger in der Blase. Ein Bakterienwachstum kann dadurch begünstigt werden. Aus diesem Grunde sind regelmäßige Toilettengänge, Hygiene und das rechtzeitige Wechseln von Hilfsmitteln wichtig.

Können Cranberry-Produkte Blasenentzündungen wirklich vorbeugen?

Diverse Studien deuten darauf hin, dass Cranberries oder Preiselbeeren das Risiko für Harnwegsinfekte reduzieren können. Eine, an Ihre Bedürfnisse angepasste, Inkontinenztherapie und regelmäßige Arztbesuche ersetzen sie allerdings nicht.

Über Sabrina Sommer

Sabrina Sommer ist seit 2019 Mitarbeiterin der ARDMED. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Krankenpflegerin unterstützt sie uns redaktionell bei der Erstellung von Fachtexten mit Schwerpunkt bei der aufsaugenden und ableitenden Inkontinenz.

ARDMED2025


Produktneuheiten