Stark trotz Bettnässen: So finden Kinder Sicherheit und Eltern Entlastung (Weltkindertag 2025)

ARDMED Medical Supplies
Produktneuheiten

Liebe Eltern,

am 20.09.2025 ist Weltkindertag. Dieser wurde bereits 1925 vom Weltkongress angeregt und seit 1954 durch die UN als „World Children’s Day“ empfohlen. Das Ziel: Aufmerksamkeit auf Kinderrechte, Bedürfnisse und den Schutz von Kindern weltweit lenken.

Vielleicht fragen Sie sich nun: "Was hat das mit uns Eltern zu tun?"

Gerade am Weltkindertag wird uns bewusst, dass jedes Kind einzigartig ist – mit seinen Stärken, Bedürfnissen und manchmal auch Herausforderungen. Eine davon kann das nächtliche Einnässen sein. Für viele Familien ist dieses Thema noch immer mit Sorgen, Unsicherheit oder auch Scham besetzt. Dabei ist es wichtig zu wissen: Sie sind nicht allein – und Ihr Kind schon gar nicht. Zahlreiche Kinder sind betroffen, ganz unabhängig von Liebe, Geborgenheit oder guter Erziehung.

Wie viele Kinder sind von Bettnässen betroffen?

Bettnässen ist viel häufiger, als Sie vielleicht denken. Es ist keine Seltenheit, sondern ein normales Entwicklungsthema, das die meisten Kinder mit der Zeit von selbst hinter sich lassen.

  • Im Alter von 4–5 Jahren nässen noch 20–30 % der Kinder nachts ein.

  • Mit 7 Jahren sind es etwa 10 %.

  • Mit 10 Jahren rund 5 %.

  • Im Jugendalter (ca. 15 Jahre) noch 1–2 %.

Die gute Nachricht ist: Mit zunehmendem Alter sinkt die Wahrscheinlichkeit drastisch. Jungen sind etwas häufiger betroffen als Mädchen.

Schlafender Junge mit Kuschehase und Regenbogenbettwäsche

Ein kleiner Beitrag zum Weltkindertag

Bis zum 31.10.2025 schenken wir Ihnen 10 % Rabatt auf alle iD Comfy Junior Artikel. Eine kleine Unterstützung für Familien, die in dieser Phase besonders viel Verständnis und Entlastung verdienen.

Hilfsmittel die helfen – diskret, zuverlässig 

Auch wenn das Thema für Kinder und Eltern belastend sein kann, gibt es heute eine Vielzahl moderner, effizienter und diskreter Hilfsmittel, die betroffenen Kindern einen Alltag ohne Einschränkungen und erholsame Nächte ermöglichen. Dazu zählen vor allem die speziellen Windelhosen (Pants) iD Comfy Junior aus dem Hause Ontex.

Erhältlich sind diese für Kinder im Alter von 4–7 Jahren (17–27 Kilogramm) und 8–15 Jahren (24–47 Kilogramm).

Die Pants werden wie normale Unterhosen an- und ausgezogen, besitzen eine hohe Saugleistung und haben ein kindgerechtes Design, das sowohl Mädchen als auch Jungen anspricht. Unter der Kleidung sind sie besonders diskret, weshalb sie vor allem von älteren Kindern und Jugendlichen besser akzeptiert werden als z. B. die iD Comfy Junior Windelslips in Größe XS.

Pants und Windeln werden gleichermaßen im Hausmüll (schwarze Tonne) entsorgt.

Als zusätzliches Backup – etwa für die Matratze – empfehlen sich Einwegbettauflagen oder nachhaltige, waschbare und wasserdichte Mehrwegauflagen bzw. Spannbettlaken.

iD Comfy Junior Pants mit Icon Comfi fit 360° Grad

Fazit

Liebe Eltern, jedes Kind ist einzigartig – mit Stärken, Träumen und manchmal auch Herausforderungen wie dem nächtlichen Einnässen. Wichtig ist: Ihr Kind trägt keine Schuld und bleibt immer genauso liebenswert, wie es ist.

Mit Geduld, Verständnis und passenden Hilfsmitteln wie den iD Comfy Junior Pants lässt sich diese Phase leichter überbrücken. Sie schenken Sicherheit und Diskretion, sodass Ihr Kind unbeschwert schlafen und die Familie wieder entspannter durchatmen kann.

Am Weltkindertag wollen wir uns daran erinnern: Kinder brauchen vor allem Liebe und Vertrauen – genau so, wie sie sind.

Über Ursula Hofstetter

Ursula Hofstetter ist seit 2016 Mitarbeiterin der ARDMED. Ihre Fachexpertisen liegen im Bereich Altenpflegeprodukte und der stationären Langzeitpflege. 2017 hat sie sich zur zertifizierten Inkontinenz-Fachberaterin weiterbilden lassen.

ARDMED2025


Produktneuheiten