Ursula Hofstetter ist seit 2016 Mitarbeiterin der ARDMED. Ihre Fachexpertisen liegen im Bereich Altenpflegeprodukte und der stationären Langzeitpflege. 2017 hat sie sich zur zertifizierte Inkontinenz-Fachberaterin weiterbilden lassen.
sind Sie in Online-Shops im Internet oder im Drogeriemarkt schon einmal über die Begriffe: Wundschnellverband oder Wundverband gestolpert und haben sich gefragt, was das ist? Wenn ja, dann gibt Ihnen dieser Blog-Artikel vielleicht Antworten auf diese Frage.
Um es einfach zu sagen, Wundschnellverband, oder Wundverband ist der medizinische Fachbegriff für Pflaster. Dabei unterscheidet man zwischen Wundpflastern, die mit Sicherheit fast Jede, oder Jeder bei sich im Medikamentenschrank hat, und Fixierpflastern.
Doch:
Wo liegen die Unterschiede?
Was sind die Vorteile?
Welche Anbieter sind besonders bewährt?
Wie wendet man Wundpflaster und Fixierpflaster richtig an?
All das wollen wir Ihnen nachfolgend einmal näher erläutern. Beginnen wir mit der Frage:
Was sind Wundpflaster?
Wundpflaster sind Pflaster, die fertig zur Anwendung sind. Das bedeutet, sie bestehen aus Klebeflächen und einem saugenden Teil. Es gibt sie in verschiedenen Variationen, Farben und Größen, sowie für sehr spezielle Einsatzgebiete. Dazu zählen zum Beispiel Hühneraugenpflaster, Blasenpflaster, Fingerpflaster, Fingergelenkpflaster, Fingerkuppenpflaster, wasserfeste Pflaster und mehr. Sogar umweltfreundliche, kompostierbare Pflaster werden mittlerweile angeboten.
Zudem gibt es Pflaster, die nahezu passgenau zugeschnitten werden können. Für Menschen, die auf Klebstoffe im Pflaster allergisch reagieren, gibt es eine Vielzahl an Pflastern auch ohne Allergene, in einer Sensitiv-Version oder latexfrei. Des Weiteren gibt es Pflaster mit Mustern, für Kinder, aber mittlerweile auch für Erwachsene.
Für alle Typen von Wundpflaster gilt: Sie sind nur für die Versorgung von kleineren, nicht allzu stark nässenden Wunden gedacht. Benötigt man hingegen eine stärker saugende Wundversorgung, sollte man zum Beispiel zu (großen) Kompressen in Verbindung mit Fixierpflastern oder anderen Methoden greifen.
Vermutlich mit Abstand die bekanntesten und beliebtesten Wundpflaster sind die Pflaster von Hansaplast. Die Hansaplast Classic Pflaster sind 100% latexfrei, atmungsaktiv und unproblematisch für Allergiker.
Bezüglich der Verpackung lässt sich sagen, dass Wundpflaster sowohl steril verpackt, als auch unsteril erhältlich sind. Unsteril verpackte Pflaster sind oft auf einer Rolle oder in längeren zuschneidbaren Streifen verfügbar. Ein beliebter Anbieter für Pflaster auf der Rolle ist NOBA mit seinen RUDAMED classic Pflastern. Die Pflasterrolle kommt in der praktischen Pappschachtel mit Ausrollhilfe daher.
Sehr beliebte und vielfach bewährte, steril verpackte Wundpflaster, oder Wundverbände, sind die beliebten Cosmopor E Pflaster aus dem Hause Hartmann, die es in drei verschiedenen Größen gibt.
Einfach in der Anwendung
(Sterile) Wundverbände von Cosmopor E, oder einer anderen Marke anzuwenden, ist sehr einfach. Entnehmen Sie einfach den passenden Verband und reißen das Tütchen auf. Lösen Sie im nächsten Schritt den Klebeflächenschutz erst auf der einen Seite, dann auf der Anderen. Danach legen Sie den Wundverband vorsichtig so auf die Wunde, dass die Saugfläche diese komplett abdeckt. Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass keine Klebefläche auf die Wunde kommt. Liegt der Wundschnellverband richtig und glatt auf, drücken Sie die Klebeflächen sanft auf die Haut. Fertig!
Sie sehen, für kleine Wunden sind Pflaster oder Wundschnellverbände das Beste, was man nutzten kann. Doch auch Fixierpflaster haben ihre Vorteile. Zunächst möchten wir aber eine Antwort auf die Frage geben:
Was sind Fixierpflaster?
Fixierpflaster dienen, wie der Name schon sagt, der sicheren Fixierung von Fixierbinden (Verbänden), Kompressen und Ähnlichem. Sie können nicht alleine genutzt werden, da sie rein aus einer Klebefläche bestehen, aber keinerlei saugende Funktion haben. Die gängigen Fixierpflaster sind in verschiedenen Breiten, auf einer praktischen Rolle verfügbar. Meist sind sie schlicht beige oder weiß. Es gibt aber auch wasserfeste Fixierpflaster von Leukoflex in blau. Normalerweise sind Fixierpflaster nicht steril verpackt, wie es bei manchen Wundpflastern oder Wundschnellverbänden der Fall ist.
In der Anwendung sind Fixierpflaster sehr einfach, denn man benötigt noch nicht einmal eine Schere. Stattdessen löst man einfach die benötigte Länge des Fixierpflasters ab, reißt es an der Stelle ein und fixiert dann zum Beispiel die Kompresse. Dabei ist zu beachten, dass das Fixierpflaster großzügig über die Ränder der Kompresse ragt und gut auf der Haut klebt. Nur so ist eine sichere Fixierung möglich. Zudem sollte das Fixierpflaster nicht verknickt sein, sondern glatt auf der, ebenfalls glatten, Haut und der Kompresse oder dem Verband aufliegen.
Vorteile von Fixierpflastern
einfach in der Anwendung
es können auch größere Kompressen und Verbände fixiert werden
keine Schere wird benötigt
verfügbar in unterschiedlichen Breiten und Variationen
bestehen aus hautfreundlichen Materialien
Der größte Vorteil von Fixierpflastern ist sicherlich, dass auch größere, saugstarke Kompressen mit dieser Art von Pflaster fixiert werden können. Somit können Fixierpflaster in entsprechender, bzw. geeigneter Kombination auch der Versorgung von stark nässenden oder blutenden Wunden dienen. Dank unterschiedlicher Variationen und Breiten halten sie sicher auf der Haut ohne sich unangenehm anzufühlen, denn sie bestehen aus angenehm weichen, hautfreundlichen Materialien. Dass sie einfach in der Anwendung sind, das haben wir vorweg ja bereits schon ausführlich erläutert.
Müsste man einen Nachteil benennen, wäre das sicherlich der Faktor, dass Fixierpflaster nicht alleine angewendet werden können. Es wird immer noch ein weiteres Produkt, zum Beispiel eine Kompresse, benötigt.
Sie sehen, sowohl Wundpflaster als auch Fixierpflaster haben ihre Vor- und Nachteile. Zudem erfüllen sie unterschiedliche Zwecke und sollten entsprechend eingesetzt werden. Macht man sich dies bewusst, sind es die optimalen Mittel zur hygienischen Wundversorgung.
Und für welche Lösung Sie sich auch entscheiden, bei ARDMED erhalten sie eine Vielzahl an Produkte von bewährten Herstellern und bekannte Marken.
Über Ursula Hofstetter
Ursula Hofstetter ist seit 2016 Mitarbeiterin der ARDMED. Ihre Fachexpertisen liegen im Bereich Altenpflegeprodukte und der stationären Langzeitpflege. 2017 hat sie sich zur zertifizierten Inkontinenz-Fachberaterin weiterbilden lassen.
Alles zu unseren Service- und Öffnungszeiten vor- und zwischen den Feiertagen lesen Sie in unserem neuen Blog. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024! Ihr ARDMED-Team.
Kennen Sie schon die Marke suprima? Nein, dann möchten wir Ihnen die sympathische Marke aus Niederbayern und das Produktsortiment einmal näher vorstellen.
Kalte Füße, damit hatten wir wohl alle schon zu kämpfen! Doch wie entstehen sie und was kann man mit einfachen Mitteln dagegen tun? All das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.
Im Winter hat man sich schnell eine Blasenentzündung eingefangen. Wie man das mit leichten Tricks vermeiden kann? Das erfahren Sie im neuesten Blogartikel. Jetzt informieren.
Intimhygiene ist für viele Menschen noch immer ein Tabuthema. Dabei ist sie für Frauen und Männer gleichermaßen wichtig. Warum, das erfahren Sie in unseren 5 Tipps zur Intimhygiene bei Frauen und...
iD for Man - Diskrete Lösungen für Männer mit Inkontinenz - Was sind die iD for Men und was zeichnet sie besonders aus? Das und mehr über die praktischen Einlagen erfahren Sie in unserem...
Kennen Sie schon die Marke Caroli? Nein, dann möchte wir sie Ihnen einmal näher vorstellen. Erfahren Sie in unserem Blogartikel alles Wissenswerte über die Marke und ihre Produktpalette.
Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit der indoor-Aktivitäten. Kein Problem bei Menschen ohne Handicaps, wie Inkontinenz. Doch muss man sich mit Inkontinenz nur daheim verstecken? Mitnichten!...
Das Seni Sortiment wächst stetig weiter, natürlich auch bei uns! So finden Sie nun auch hier bi Ihrer ARDMED die neuen, innovativen Seni Lady Pants. Alles Wissenswerte, rund um diese praktischen...
Das Seni Man Sortiment wurde erweitert. Seit September 2023 gibt es mit den Seni Man Light Level 1 und den Seni Man Pants in den Größen M und L drei wertvolle Ergänzungen des Männersortiments. Was...
Der Herbst steht vor der Tür, die Blätter fallen und die Temperaturen sinken. Zeit für "Zwiebel-Look" und wärmere Kleidung. Eine Herausforderung für Menschen mit Inkontinenz? Erfahren Sie mehr!
Die ideale Produktserie für Kinder und Jugendliche mit Inkontinenz - Schenken Sie Ihren Liebsten ein Leben voller Komfort und Selbstvertrauen! Jetzt kennenlernen!
Yoga ist gut für Körper und Seele. Doch wussten Sie, dass insbesondere Hatha Yoga auch optimal dazu geeignet ist, Ihre Inkontinenz in den Griff zu bekommen? Nein, dann sollten Sie unbedingt...
Neues Verpackungsdesign, GLEICHE Qualität, so lassen sich die Änderungen der MoliCare Skin Pflegeserie am besten zusammenfassen. Doch wie profitieren Sie von diesen Äderungen und was gibt es sonst...
Pflege kann ganz schön teuer werden. Darum geben wir Ihnen 5 Tipps an die Hand, mit denen Sie bares Geld sparen oder sogar noch ein bisschen finanzielle Unterstützung erhalten können. Welche das...
Bei den TENA Comfort Maxi gibt es ein paar leichte Änderungen. Kürzer bei gleicher Saugstärke und mehr Inhalt pro Verpackung. Das und mehr lesen Sie im neusten Blogartikel.
Ontex steht für Innovation, Tradition und Qualität. Zudem verfügen Ontex über eine große Produktpalette. Besonders die iD-Produktreihe für Inkontinenz ist hier hervorzuheben. In unserem Gastbeitrag...
Verreisen mit Inkontinenz ist nicht unmöglich, aber ein paar Dinge gibt es zu beachten. Wir geben Tipps, welche das sind. Zum Beispiel eine gute Reiseplanung, rechtzeitige Beschaffung von...
Damenhygiene-Einlagen sind bei Inkontinenz nicht die beste Wahl. Warum ist das so? Warum sollte man zu Inkontinenzeinlagen greifen? Das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel. Jetzt informieren!
Sport ist gesund für Körper und Seele. Allerdings sind nicht alle Sportarten bei einer Inkontinenz gleichermaßen gut geeignet. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Blogartikel. Jetzt informieren!
Bei den TENA (Lady) Discreet Einlagen für Frauen gibt es ein paar Änderungen, die wir Ihnen in unserem Blog einmal vorstellen wollen. Jetzt informieren!
Inkontinenz muss mehr enttabuisiert werden. Darum gibt es seit einigen Jahren den Internationalen Tag der Inkontinenz und zudem die World Continence Week. Warum beides so wichtig ist, das erfahren...
Auch als inkontinenter Mensch muss man im Sommer nicht auf luftige Kleidung verzichten, wenn man ein paar Tipps beachtet. Welche das sind erfahren Sie in unserem Blog. Jetzt informieren!
Sport ist gesund für Körper und Seele. Oftmals verzichten inkontinente Menschen aber darauf, Sport zu treiben, aus Angst, dass man was merkt. Das muss nicht sein, denn 10 Sportarten können sogar...
Blutdruckmessen ist mit modernen Geräten für zuhause eigentlich kinderleicht. Trotzdem gibt es ein paar Punkte zu beachten, damit die Messungen korrekt sind. In diesem Blog klären wir zum Beispiel:...
Sommerzeit, Badezeit! Doch kann man auch mit Inkontinenz schwimmen gehen? Und wenn ja, was gibt es zu beachten? Unsere 8 Tipps helfen Ihnen sicher weiter. Jetzt informieren!
Trotz warmer Temperaturen fängt man sich im Frühling und Sommer schnell eine Blasenentzündung ein. Wie man das verhindern kann, erfahren Sie in unseren 7 Tipps.
Inkontinenz kann im Grunde jede oder jeden treffen, doch es gibt bestimmte Risikofaktoren, die das Entstehen einer Inkontinenz besonders begünstigen. Welche das sind, jetzt informieren!
Das TENA Silhouette Sortiment ist perfekt für moderne, mobile und aktive Frauen mit einer leichten bis mittleren Inkontinenz. Doch was macht es aus und was sind die wichtigsten Besonderheiten?...
Bei den Seni Man gibt es ein paar wichtige Änderungen. Freuen Sie sich auf eine noch bessere Qualität, noch diskreteres Design, aber natürlich die gleichen bewährten Saugstärken. Was sonst noch neu...
Aus San Seni wird Seni San! Um die Namensgebung ihrer Produkte zu vereinheitlichen, hat TZMO (Seni) diese Änderung vorgenommen. An der bewährten Qualität der Vorlagen ändert sich aber nichts. Was...
Auch wenn fast alles teurer wird, es gibt immer Möglichkeiten etliche Euro einzusparen - natürlich auch bei Ihrer ARDMED. Wie und wo, das stellen wir Ihnen in diesem Artikel näher vor.
Unglaublich aber wahr, die Tage werden länger, die Sommerzeit ist da und so mir nichts, dir nichts steht auch schon wieder der Osterhase vor der Tür! Lesen Sie darum unsere Ostergrüße.
Der Frühling ist da, die Tage sind endlich wieder länger und auch die Temperaturen steigen. Wen zieht es da nicht raus, ins Grüne? Die meistens von uns sind doch des kalten, nassen Wetters...
Das erste Gespräch ist immer das Schwerste. Darum geben Ihnen 5 Tipps, wie das erste Gespräch über Inkontinenz mit Ihrem Arzt so angenehm wie möglich wird und was Sie tun können um sich bestmöglich...
Inkontinenz ist ein weltweites medizinisches Thema das leider noch viel zu häufig tabuisiert wird. Dabei ist es wichtig darüber zu sprechen, sich Hilfe zu holen und darauf aufmerksam zu machen....
Manche, oft auch gutgemeinte, Verhaltensweisen begünstigen Inkontinenz eher, als dass sie helfen sie in Schach zu halten. Wir nennen Ihnen die 7 Schlimmsten und geben Tipps was man eher tun sollte,...
Um die Hautpflege bei Inkontinenz ranken sich viele Mythen und häufig gibt es auch falsche Tipps zum Thema. Wir möchten dem entgegen wirken und widerlegen die 5 größten Irrtümer, damit Sie sich...
Schlechte Gerüche in der Wohnung oder dem Haus sind nie schön. Besonders unangenehm ist aber der Geruch nach Urin, verrät er doch meist direkt, dass ein Mensch inkontinent ist. Einfache Maßnahmen...
Inkontinenz ist ein sensibles Thema, für Pflegebedürftige wie auch für Pflegende. Darum haben wir 5 Tipps mit Verhaltensmaßnahmen zusammengestellt, wie trotzdem eine würdevolle Pflege möglich ist....
Was ist das Besondere am TENA Men Sortiment? Für wen ist es gedacht? Wie viele Produkte umfasst es? All das und noch mehr erfahren Sie in unserem neuesten Blogartikel. Jetzt informieren!
Eine Blasenentzündung ist unangenehm und schmerzhaft. Umso besser, wenn sie gar nicht erst entsteht. Unsere 5 Tipps um einer Blasenentzündung in der nassen, kalten Jahreszeit vorzubeugen, sollten...
Die Abena Light haben ein komplett neues Packungsdesign und einen leicht angepassten Namen. Sie kennen die Abena Light Premium noch gar nicht? Dann erfahren Sie alles Wissenswerte darüber in diesem...
Die Abena Men haben einen angepassten Namen und auch sonst gibt es ein paar Neuerungen. Welche das sind und was das Besondere an den Abena Man ist, das erfahren Sie in diesem Blogartikel. Jetzt...
Ein Badezimmer ohne große Umbaumaßnahmen seniorengerecht gestalten, das geht, mit praktischen Alltagshelfern ohne Montage. Wie? Das und mehr erfahren Sie in diesem Blogartikel. Jetzt informieren!
Die hochwertigen Dameneinlagen "MoliCare Premium Lady Pad 5 Tropfen" jetzt mit neuem Aufdruck " NIGHT AND DAY PROTECTION " auf der Verpackung. Was hat sich sonst geändert? Ist die Saugleistung...
Inkontinenz ist ein komplexes Thema. Dementsprechend viele Irrtümer und Mythen gibt es diesbezüglich. Die sechs Größten möchten wir Ihnen in diesem Blogartikel einmal aufklären, bzw. widerlegen.
Alles zu unseren Service- und Öffnungszeiten vor- und zwischen den Feiertagen lesen Sie in unserem neuen Blog. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! Ihr ARDMED-Team.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Beschreibung:
Analyse
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID
Beschreibung:
Marketing
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.